• Kein Tabu mehr: Haarausfall bei Frauen
  • 12 ausgewählte Wirkstoffe für gesundes Haar
  • Weniger Haarausfall, dafür volleres und kräftiges Haar
Rosenbaum-Forschung

Haarkraft

54,00 
Sie sparen

907,95  / kg

Sparen Sie bis zu 50 %. Treffen Sie jetzt Ihre Auswahl:

1 Monat für
54,00 
3 Monate je
40,50  (25%)
6 Monate je
37,80  (30%)
12+ Monate je
29,70  (45%)
Lieferzeit ca. 10 - 14 Tage
365 Tage Geld-zurück-Garantie
×
Ihr Preis:

Haarkraft wurde gezielt entwickelt gegen den diffusen Haarausfall bei Frauen.

Die Ursache für diese weit verbreitete Form des Haarausfalls ist meist ein Mangel an bestimmten für das Haarwachstum wichtigen Nährstoffen. Gründe für einen solchen Mangel können einseitige oder vegane Ernährung, Diäten, Stress, Nebenwirkungen von Medikamenten (z. B. Blutverdünner, Mittel gegen hohen Blutdruck oder Betablocker), aber auch Hormonumstellungen z. B. nach den Wechseljahren sein. Oft ist es auch eine Kombination aus mehreren dieser Faktoren.

Haarkraft ist außerdem eine ideale Unterstützung für einen schnellen und kräftigen (gesunden) Neuwuchs nach einem Haarausfall durch eine Chemotherapie oder dem kreisrunden Haarausfall (Alopecia Ariata).

Selen

  • Selen ist ein essentielles, also lebensnotwendiges Spurenelement.
  • Es gehört zu den wenigen Nährstoffen, bei denen ein Mangel relativ häufig ist. Es wird geschätzt, dass Frauen in Deutschland im Mittel 39 µg Selen pro Tag zu sich nehmen. Von der deutschen Gesellschaft für Ernährung wird jedoch eine Aufnahme von mindestens 60 µg Selen pro Tag empfohlen.
  • Eine der ersten Folgen eines Selenmangels ist Haarausfall.
  • Selen trägt zum Erhalt normalen Haares bei.
  • Selen trägt zum Erhalt normaler Finger- und Zehennägel bei.
  • Selen trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei.

Biotin (Vitamin B7, auch Vitamin H) und Zink

  • Biotin und Zink spielen beide eine wichtige Rolle im Wachstumszyklus des Haares und bei der Bildung neuer Haarzellen. Auch die Struktur gesunder Haare verdanken wir diesen beiden wichtigen Nährstoffen.
  • Biotin trägt zum Erhalt normalen Haares bei.
  • Biotin trägt zum Erhalt normaler Haut bei.
  • Zink trägt zum Erhalt normalen Haares bei.
  • Zink trägt zum Erhalt normaler Finger- und Zehennägel bei.

L-Cystein, Hirse-Extrakt und Pantothensäure (Vitamin B5)

  • Eine Studie von Prof. Gehring von der Hautklinik im städtischen Klinikum Karlsruhe zeigte, dass eine Kombination aus L-Cystein, Hirse-Extrakt und Pantothensäure (Vitamin B5) positive Effekte auf ein gesundes Haarwachstum haben:
  • Ein klarer Anstieg der Anzahl von Haaren in der Wachstumsphase.
  • Außerdem wuchs das Haar dicker und dichter nach.
  • Ähnlich positive Ergebnisse hatte eine Studie von Prof. Trüeb vom Universitätsspital Zürich:
  • Das Haarwachstum bei gesunden Frauen mit Haarausfall wird positiv beeinflusst.

L-Methionin

  • Die essenzielle Aminosäure L-Methionin kann Proteinketten bilden, die sich so untereinander vernetzen, dass sie eine besonders stabile und starke Struktur bilden.
  • Genau dies sorgt für besonders gesundes Haarwachstum!
  • Durch eine Studie auf dem Dermatologen-Kongress in Florenz 2006 eindrucksvoll bestätigt.

Folsäure (Vitamin B9 und B11)

  • Durch einen Folsäuremangel kann es zu Haarausfall und zahlreichen weiteren Folgen kommen, denn Folsäure spielt eine bedeutende Rolle bei der Bildung von Aminosäuren und bei der Zellteilung (Haarwachstum!).

Eisen und Vitamin C

  • Eisenmangel ist eine der häufigsten Ursachen für Haarausfall bei gesunden Frauen.
  • Eisen spielt eine Rolle im Prozess der Zellteilung, die u. a. auch im Haarwachstum wichtig ist.
  • Vitamin C erhöht die Aufnahme von Eisen.
  • Vitamin C spielt darüber hinaus eine wichtige Rolle bei der Bildung von körpereigenem Kollagen.

Vitamin C und Vitamin E

  • Vitamin C (wasserlöslich) und Vitamin E (fettlöslich) schützen als starke Antioxidantien die empfindlichen Zellen des Haarfollikel vor oxidativem Stress durch freie Radikale, wie bereits vor über 20 Jahren in einer klinischen Studie im American Journal of Clinical Nutrition eindrucksvoll nachgewiesen wurde.
  • Vitamin C trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei.
  • Vitamin E trägt ebenfalls zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei.

Vitamin D

  • Vitamin D steuert den Wachstumszyklus des Haares.
  • In einer wissenschaftlichen Studie im Journal of Cosmetic Dermatology, 2021 wurde gezeigt, dass ein Mangel an Vitamin D, den Ablauf des Wachstums-Zyklus unserer Haare empfindlich stören und so wesentlich zu Haarausfall bei gesunden Frauen beiträgt.
  • Vitamin D spielt eine Rolle im Prozess der Zellteilung, die u. a. auch im Haarwachstum wichtig ist.

L-Cystein, Hirse-Extrakt und Pantothensäure (Vitamin B5)

Spannende wissenschaftliche Studien zu diesem Nährstoff-Komplex*:

  • Studie: Gehring W, Gloor M. Das Phototrichogramm als Verfahren zur Beurteilung haarwachstumfördernder Präparate am Beispiel einer Kombination von Hirsefruchtextrakt, L-Cystin und Calciumpanthotenat. Z Hautkr. 2000;75(7-8):419-23. PMID: 11048806.
  • Studie: Trüeb RM. Systematic approach to hair loss in women. J Dtsch Dermatol Ges. 2010 Apr;8(4):284-97. doi:10.1111/j.1610-0387.2010.07248.x. PMID: 20180896.

Vitamin D

Spannende wissenschaftliche Studien zu diesem Nährstoff*:

  • Studie: Saini K, Mysore V. Role of vitamin D in hair loss: a short review. J Cosmet Dermatol. 2021 Nov;20(11):3407-14. doi:10.1111/jocd.14471. PMID: 34642953.

* Diese hoch interessanten Studien und Publikationen wurden in anerkannten wissenschaftlichen Fachzeitschriften publiziert und erfüllen höchste wissenschaftliche Standards. Die gewählte Dosierung, Wirkstoffvariante und/oder Zielgruppe kann jedoch von unserem Produkt abweichen. Die Ergebnisse sind zwar in unsere Produktentwicklung eingeflossen, sie lassen sich jedoch nicht einfach übertragen. Es soll vielmehr aufgezeigt werden, an welchen spannenden Fragestellungen aktuell weltweit geforscht wird.

Hersteller:

Hacienda Verde GmbH, Bad Wörishofen (Deutschland)
Karl-Benz-Str. 21, 86825 Bad Wörishofen, https://www.haciendaverde.de

Inhalt pro Packung: 90 Kapseln (44 g)
Der Inhalt einer Packung reicht für 1 Monat.

Inhaltsstoffe:

Inhaltsstoff pro Tagesdosis
(3 Kapseln)
Anteil der empfohlenen
Tagesmenge nach LMIV
Hirse-Extrakt 420 mg --*
Vitamin C 80 mg 100 %
L-Cystein 60 mg --*
L-Methionin 45 mg --*
Pantothensäure 27 mg 450 %
Eisen 14 mg 100 %
Vitamin E (α-TE) 12 mg 100 %
Zink 10 mg 100 %
Folsäure 200 µg 100 %
Biotin 135 µg 270 %
Selen 55 µg 100 %
Vitamin D3 15 µg 300 %

* Für diese Stoffe ist laut Lebensmittel-Informationsverordnung (LMIV) keine Referenzmenge festgelegt.

Freiwillig beauftragte Laborprüfung
Von einem unabhängigen Labor wurde stichprobenartig überprüft: Von einem unabhängigen Labor wurde stichprobenartig überprüft (Charge L-2724-1): Wirkstoffgehalt (Methionin und D-Biotin). Bezüglich der durchgeführten Untersuchungen handelte es sich um eine einwandfreie Probe.

Anmerkung: Laborprüfungen sind nicht gesetzlich vorgeschrieben. Für uns gehört Qualitätssicherung dennoch zum Standard. Deshalb lassen wir regelmäßig und stichprobenhaft unabhängige Qualitätskontrollen durchführen – zusätzlich zu den hohen Standards, die wir unseren Produktionspartnern vorgeben. Unser Anspruch: mehr Sorgfalt, als gesetzlich verlangt. Bei Original-Produkten der Rosenbaum-Forschung können Sie auf geprüfte Qualität und größtmögliche Sicherheit vertrauen.

Zutaten:
Hirse Extrakt, Füllstoff: mikrokristalline Cellulose; Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle), Eisengluconat, Ascorbinsäure, L-Cystein, L-Methionin, Calcium-D-pantothenat, α-Tocopherylacetat, Trennmittel: Magnesiumsalze der Speisefettsäuren; Selenhefe, Zinkoxid, Cholecalciferol, Folsäure, D-Biotin.

Verzehrempfehlung:
3 x täglich 1 Kapsel mit einem Glas Wasser zu einer Mahlzeit einnehmen.

Aufbewahrungshinweis:
Kühl, trocken, lichtgeschützt und außerhalb der Reichweite von Kindern lagern.

Männer, postmenopausale Frauen und Schwangere sollen Eisen nur nach Rücksprache mit ihrem Arzt einnehmen. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Die empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.